Grundlage der Behandlungsziele der Sozialtherapeutischen Einrichtung Lindau ist die lösungs- und prozessorientierte Sichtweise des Problemkomplexes Abhängigkeitserkrankung.
Hieraus ergeben sich zwei Schwerpunkte:
a) Die Förderung individueller Wachstumsprozesse und die damit verbundenen Anpassungsleistungen, die im Beziehungskontext stattfinden.
b) Die Fokussierung der systemischen Sichtweise, die wiederkehrende dysfunktionale Verhaltensmuster im Beziehungsgeflecht erkennt und bearbeitet.
Mit unterschiedlicher Gewichtung setzen wir konkret folgende Schwerpunkte für die Behandlung unserer Klienten an:
Wir bieten chronisch abhängigkeitserkrankten und/oder seelisch behinderten Frauen und Männern die Möglichkeit der Resozialisation in einem adäquaten Umfeld, angepasst an die Betreuungsbedürftigkeit der betreffenden Personen. Der grobmaschigere Rahmen der Wohngruppen zielt grundsätzlich auf mehr Selbstständigkeit und Eigenverantwortung ab.